Erhältlich als Varianten mit XLR-, BNC-, Sub-D-, RJ45-, Cinch- oder Toslink-Anschlüssen
Diese Baugruppe kann wahlweise mit verschiedenen Frontplatten geliefert werden, die elektrische Umsetzung bleibt dieselbe. XLR-Buchsen sind für ständig wechselnde Setups geeignet, während sich die Sub-D-Ausführung für festverkabelte Installationen anbietet. Bei der RJ45-Variante sind die vier Kanäle auf einer Buchse aufgelegt und ermöglichen eine kostengünstige und schnelle Leitungslegung mit herkömmlichen Cat5-Kabeln (oder besser). Außerdem ist die Baugruppe mit den Schnittstellen Cinch und Toslink erhältlich, die für den Empfang des Consumer-Formats S/PDIF vorgesehen sind.
Unterstützung von S/P-DIF-Signalen
Da sich das professionelle AES/EBU-Signal und das Consumer-Format S/PDIF nur im elektrischen Pegel unterscheiden, können beide Formate empfangen werden.
Einstellbarer Digital-Gain
Alle Eingänge können im Pegel um 20 dB verstärkt oder gemindert werden. Ein zuschaltbarer Limiter schützt vor Übersteuerung.
Optionaler Abtastratenwandler
Die optionalen Abtastratenwandler in den Eingängen können manuell eingeschaltet oder im Auto-Modus betrieben werden; die Baugruppe erkennt dann selbstständig, ob die eingehende Frequenz dem NEXUS-Systemtakt entspricht.
Transparente Übertragung der Zusatzdaten im AES3-Datenstrom
Das NEXUS-Netzwerk ist in der Lage einen AES3-Datenstrom inklusive der Zusatzdaten transparent zu übertragen. Wenn im transparenten Modus keine Daten vorliegen, werden Nexus-interne Daten ausgegeben. Bei Zusatzdaten auf nur einem Kanal werden jene vom anderen übernommen.
Support von Legacy Audiosignalen mit 96 / 192 kHz auf beiden AES3-Kanälen
AES3-Daten im Legacy-Format können durch die XER-Karte angenommen und übertragen werden. Sie stehen als normale Monosignale dem System zur Verfügung. Alternativ können sie auch unbearbeitet, transparent im NEXUS-System übertragen und durch eine XET-Baugruppe ausgegeben werden.
Transparente Übertragung von komprimierten Audiosignalen
Die NEXUS-Baugruppe XER ist in der Lage komprimierte Signale, die kein lineares PCM-Signal enthalten, zu übertragen und an anderer Stelle auszugeben. Solche Datenströme werden automatisch erkannt und können durch Stecken eines Jumpers stummgeschaltet werden.
Zertifiziert für die Übertragung von Dolby-E
Die XER-Karte ist für die Übertragung von Dolby-E-Datenströmen von den Dolby Laboratories, Inc. zertifiziert. Die Signale können via NEXUS-Netzwerk an die Baugruppen XET, XHI oder XMF übermittelt und dort ausgegeben werden.