XDA+
Die universellen Line-Pegel-Outputs bis +24 dBU Maximalpegel
Die XDA+ ist zum Anschluss von Geräten vorgesehen, die einen analogen Line-Pegel am Eingang benötigen. Die Baugruppe verfügt über acht Ausgänge, ist mit unterschiedlichen Steckverbindern lieferbar und bietet herausragende Audiowerte.
Die 24 Bit-Wandler der XDA+ zeichnen sich durch unschlagbare 131 dB(A) Dynamik und einen hohen maximalen Ausgangspegel von +24 dBu aus. Die XDA+ eignen sich daher für den Anschluss aller Line-Pegel-Geräte auch bei allerhöchsten Ansprüchen. Der extrem niedrige Klirrfaktor ist dabei ein weiteres Kriterium, das für die Wandlertechnologie von Stage Tec spricht. Die sehr geringe Signallaufzeit von nur 10 Samples macht diese schnellen Wandler darüber hinaus prädestiniert für alle zeitkritischen Anwendungen. Stage Tecs ausgefeilte DSP-Wandlertechnologie setzt den Maßstab für klangliche Neutralität bei gleichzeitig geringster Latenz! Im Vergleich zu konventioneller Schaltungstechnik punktet die integrierte, transformatorisolierte Ausgangsstufe durch Unempfindlichkeit gegen Magnetfelder, hohe Symmetrie und eine kleine Ausgangskapazität.
Die Frontplatte ist in verschiedenen Ausführungen mit XLR-, D-Sub- oder RJ45-Verbindern erhältlich und ermöglicht so eine einfache Einbindung in jegliche Setups: Karten mit XLR-Verbindern erlauben ohne weiteren Aufwand den Bau von Anschlussfeldern; die Ausführung mit Sub-D-Steckverbinder ist die bevorzugte Lösung für direkte Verkabelungen innerhalb von Racks, und die Version mit RJ45-Buchsen ist die intelligente Lösung für Festinstallationen mit abgesetzten Anschlusskästen.
131 dB Dynamik und +24 dBU Maximalpegel
Darüber hinaus haben Stage Tecs Wandler ein ausgesprochen homogenes Rauschspektrum, sodass selbst bei dieser sehr hohen Dynamik ein Rauschen nahezu nicht wahrnehmbar ist.
Ausgangsstufen transformator-isoliert
Stage Tecs transformator-isolierte Ausgänge haben gegenüber gewöhnlichen Schaltungen deutliche Vorzüge: Sie sind unempfindlich gegenüber Magnetfeldern und weisen einen geringeren Klirrfaktor auf, insbesondere bei hohen und niedrigen Pegeln sowie bei tiefen Frequenzen. Außerdem bieten sie eine hohe Symmetrie, galvanische Trennung und eine geringere Ausgangskapazität.
Flexibler Einsatz Dank Versionen mit XLR-, Sub-D- oder RJ45-Anschlüssen
Diese Baugruppe kann wahlweise mit verschiedenen Frontplatten geliefert werden, die elektrische Umsetzung bleibt die selbe. XLR-Buchsen sind für ständig wechselnde Setups geeignet, während sich die Sub-D-Ausführung für festverkabelte Installationen anbietet. Bei der RJ45-Variante sind jeweils vier Kanäle auf einer Buchse aufgelegt und ermöglichen eine kostengünstige und schnelle Leitungslegung mit herkömmlichen Cat5-Kabeln (oder besser). Für Signalquellen, die vor Ort über XLR-Steckverbinder angeschlossen werden sollen, ist optional die Adapterleiterplatte RJ45-ADP, welche RJ45 wieder auf XLR umsetzt, erhältlich.
Anschlüsse
XLR male |
8x |
Line Level |
Ausgang |
Variante: D-Sub 25 |
1 x 4TE |
D-Sub 25 Buchse female |
1x |
Line Level |
Ausgang |
RJ45 |
2x |
Line Level |
Ausgang |
Technische Daten
Ausstattung je Kanal
|
auftrennbare Masseverbindung an der Ausgangsbuchse (XLR-Version) |
|
kurzschlussfest |
|
unempfindlich gegen Aufschaltung von Phantomspannung |
|
analoge Stummschaltung beim Zu- oder Abschalten der Versorgungsspannung |
D/A-Wandlung
Auflösung |
24 Bit, 128-faches Oversampling |
Audiodaten
Ausgangspegel |
0…24 dBu an Last > 600 Ohm (an 300 Ohm bis 15 dBu); in 1-dB-Schritten per Software einstellbar |
Spannungsfestigkeit |
Gleichtaktspannung: < ±200 V (DC), < 250 V (AC) (je max. 60 s); ESD-Schutz: 15 kV |
Amplitudengang |
20…20.000 Hz (+0 dB, –0,2 dB), integrierte DC-Filter |
Ausgangsimpedanz |
typ. 19 Ohm |
Unsymmetriedämpfung (Ausgangswiderstand) |
> 60 dB bei 20…20.000 Hz typ. 120 dB bei 50 Hz typ. 80 dB bei 20 kHz |
Offsetspannung |
< 1 mV, typ. 0,1 mV |
Unsymmetriedämpfung (Ausgangswiderstand) |
> 40 dB bei 20…20.000 Hz 90 dB bei 50 Hz 50 dB bei 20 kHz |
Verstärkung |
–63…15 dB, in 1-dB-Schritten knackfrei einstellbar zusätzlich »Mute« |
Klirrfaktor (THD+N) |
typ. 0,003 % bei 24 dBu typ. < 0,006 % im Bereich –20…+24 dBu, garantiert < 0,02 %; typ. < 0,0006 % bei 4 dBu –68 dB bei -60 dBFS |
Dynamik |
bei 0 dBFS = 22 dBu typ. 131 dB (A) typ. 128 dB RMS |
Leerkanalrauschen |
typ. –124…–128 dBFS (RMS) typ. –93 dBqp (CCIR 1K) typ. –105 dBu (CCIR 2K RMS) |
Übersprechdämpfung |
> 100 dB (20…20.000 Hz), typ. > 130 dB |
HF-Festigkeit |
HF-demodulationsfest gemäß IRT-Pflichtenheft 3/5 und Europanorm |
EMV |
EN 55022, Klasse B (mit eingesteckten XLR-Kabeln) und EN 55013 |
Abtastfrequenzen |
44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz |
Signallaufzeit |
< 0,23 ms (bei 48 kHz Sample Rate) |
Betriebsbedingungen
Temperaturbereich |
0° C bis +50° C |
Luftfeuchtigkeit |
max. 90 %, nicht kondensierend |
Lagerbedingungen
Temperaturbereich |
–35° C bis +70° C |
Luftfeuchtigkeit |
max. 90 %, nicht kondensierend |
Stromversorgung
Spannung |
+4,9…5,2 V |
Strom |
1,2 A (2 A bei max. Last) |
Mechanische Daten
Gewicht |
0,24 kg |
Hinweis |
In der XLR-Ausführung werden die beiden Frontplatten mit einem Flachbandkabel verbunden. |
NEXUS / NEXUS Star Datenblatt

XDA+ Datenblatt
