Erhältlich als Varianten mit Sub-D- oder RJ45-Anschlüssen
Die HXETR kann wahlweise mit verschiedenen Frontplatten geliefert werden, die elektrische Umsetzung bleibt dieselbe. Erhältlich ist die Variante Sub-D, die sich für festverkabelte Installationen anbietet. Bei der RJ45-Variante sind jeweils vier AES3-Kanäle auf einer Buchse aufgelegt und ermöglichen eine kostengünstige und schnelle Leitungslegung mit herkömmlichen Cat5-Kabeln (oder besser). Für Signalquellen, die vor Ort über XLR-Steckverbinder angeschlossen werden sollen, ist optional die Adapterleiterplatte RJ45-ADP, welche RJ45 wieder auf XLR umsetzt, erhältlich.
High-Density-Karte mit acht AES3-Eingängen und acht AES3-Ausgängen
Diese Baugruppe bietet eine hohe Kanaldichte, was einem hohen Bedarf an benötigten Eingängen entgegen kommt, besonders in Situationen, die Portabilität oder ein geringes Gewicht erfordern.
Unterstützung von S/P-DIF-Signalen
Da sich das professionelle AES/EBU-Signal und das Consumer-Format S/PDIF nur im elektrischen Pegel unterscheiden, bietet die HXETR die Möglichkeit, die Art des Ein- bzw. Ausganges in den Settings zu wählen. So können beide Formate empfangen und gesendet werden.
Einstellbarer Digital-Gain in den Ein- und Ausgängen
Für Eingangssignale mit bekannter Untersteuerung kann der Pegel digital um 20 dB verstärkt werden. Eine Absenkung ist ebenfalls möglich. Ein zuschaltbarer Limiter schützt vor Übersteuerung.
Abtastratenwandler in allen Eingängen
Die Abtastratenwandler in den Eingängen können manuell eingeschaltet oder im Auto-Modus betrieben werden; die HXETR erkennt selbstständig, ob die eingehende Frequenz dem NEXUS-Systemtakt entspricht. Für jeden Ausgang kann eine Abtastrate von 44,1/48 kHz, 88,2/96 kHz oder 176,4/192 kHz eingestellt werden. Zusätzlich können die Ausgänge auch auf den paarigen Eingang derselben Baugruppe synchronisiert werden.
Transparente Übertragung der Zusatzdaten im AES3-Datenstrom
NEXUS ist in der Lage einen AES3-Datenstrom inklusive der Zusatzdaten transparent zu übertragen. Wenn im transparenten Modus keine Daten vorliegen, werden NEXUS-interne Daten ausgegeben. Bei Zusatzdaten auf nur einem Kanal werden diese auf den anderen übertragen.