
Die XSDI ist ein Audio-De-Embedder und -Embedder für Videosignale nach dem Standard SMPTE-259M (SDI). Alle 16 Audiokanäle, die im Video-Datenstrom verpackt sind, können ausgelesen und geschrieben werden. Verschiedene Modi wie De-Embed, Embed, Replace, Bypass und Delete ermöglichen einen flexiblen Umgang mit den eingebetteten Audiodaten. Die entpackten Kanäle können frei in der NEXUS-Routingmatrix verwendet werden. Um die Pegel gleich beim Eintritt in das System anpassen zu können, ist ein DSP auf der Baugruppe vorhanden. Der bei separater Audio-Video-Bearbeitung auftretende Bild-Ton-Versatz kann mittels Delay kompensiert werden. Für Audioformate mit abweichender Wortbreite wie 20- oder 16-Bit lässt sich eine Requantisierung aktivieren. Dithering und Noise-Shaping stehen selbstverständlich dabei zur Verfügung. Bei der Einrichtung von neuen Systemen oder der Fehlersuche hilft ein integrierter Video-Testbildgenerator.
Die XSDI ist in zwei Versionen erhältlich: Mit drei BNC-Anschlüssen für Video In und 2x Video Out sowie alternativ mit einem BNC Input, einem BNC Output und einem bidirektionalen SFP-Port, der mit verschiedenen Modulen die Verbindung in eine mit LC-duplex Steckern versehene Glasfaser schafft. Optional kann die Baugruppe mit Abtastratenwandlern bestückt werden, um NEXUS in einem anderen Takt als die Audiosignale der Videoquelle zu betreiben.
Einstellbarer Digital-Gain in den Eingängen
Zur Angleichung der Pegel ist für jeden Kanal der Eingänge ein Digitalgain implementiert.
Einstellbares Delay zur Laufzeitkompensation gegenüber dem Video
Zur Angleichung der Pegel ist für jeden Kanal der Eingänge ein Digitalgain implementiert.
Integrierter Testpattern-Generator
Die Einrichtung oder Fehlersuche unterstützt ein integrierter Testgenerator, der einen Farbbalken im NTSC-oder PAL-Format erzeugt. Ausgegeben wird das Pattern über den BNC- oder LWL-Konnektor.
Integrierter DSP
Wenn die Wortbreite bei der Requantisierung verkleinert wird, berechnet ein integrierter DSP einen Dither, um Rundungsfehler zu verringern. Ein zuschaltbares Noise-Shaping verlagert die Rauschenergie in dem Ohr unempfindlichere Bereiche.
Optionaler Abtastratenwandler
Optional kann ein Abtastratenwandler auf der XSDI installiert werden, um ein- und ausgehende Signale asynchron zum NEXUS-Takt zu verarbeiten.
Anschlüsse
Variante: XSDI_BNC |
1 x 4TE |
BNC |
2x |
SDI Embedded |
Ausgang |
BNC |
1x |
SDI Embedded |
Eingang |
FSP |
1x |
SDI Embedded |
Bidirektional |
BNC |
1x |
SDI Embedded |
Ausgang |
BNC |
1x |
SDI Embedded |
Eingang |
Technische Daten
Eigenschaften
Datenformate |
Embedded Audio entspr. SMPTE 259M und SMPTE 272M-A, -C |
Audiodaten |
16/20/24 Bit transparente Übertragung von komprimiertem Audio, Dolby E zertifiziert |
Abtastfrequenzen |
48 kHz gemäß SDI 44,1 kHz und 96 kHz über Abtastratenwandler (nur XSDI02) |
Datenrate |
270 MBit |
Anmerkung |
Aufgrund der hohen Datenrate sind ausschließlich hochwertige Kabel mit ausreichender Bandbreite und definierter Impedanz (75 Ohm) einzusetzen. |
Eingang elektrisch BNC
max. Equalizer Gain |
40 dB |
Jitter-Toleranz |
typ. 0,56 UIPP bei 270 MBit |
Impedanz |
75 Ohm |
Ausgang elektrisch BNC
Ausgangsspannung |
typ. 800 mVPP |
Impedanz |
75 Ohm |
Signalverzögerung |
0…170 ms (bei 48 kHz), in 1-ms-Schritten einstellbar (XSDI02) |
Eingang optisch LC
Typ |
Single-Mode SM |
Kabellänge |
max. 15 km |
optische Empfindlichkeit |
–28…–8 dBm |
max. Dämpfung |
0…13 dB (Gesamtdämpfung über Kabel, Steckverbinder, Schalter, Verbindungen) |
Ausgang optisch LC
Typ |
Single-Mode SM |
Kabellänge |
max. 15 km |
Wellenlänge |
1274…1356 μm |
optische Ausgangsleistung |
–15…–8 dBm (bei 9/125 μm) |
Betriebsbedingungen
Temperaturbereich |
0° C bis +50° C |
Luftfeuchtigkeit |
max. 90 %, nicht kondensierend |
Lagerbedingungen
Temperaturbereich |
–35° C bis +70° C |
Luftfeuchtigkeit |
max. 90 %, nicht kondensierend |
Stromversorgung
Spannung |
+4,75…5,25 V |
Strom |
600 mA |
Mechanische Daten
NEXUS / NEXUS Star Datenblatt

XSDI Datenblatt
