RSYNC
Die Routerkarte mit Unterstützung für Video Bi-Level und Tri-Level-Sync
Die RSYNC unterstützt spezielle Anwendungsfälle, die eine größere Menge an unterschiedlichen Sync-Eingängen und/oder Ausgängen erfordern. Mit darunter ist ein BNC-Eingang für Video-Genlock oder Blackburst, der sowohl Bi-Level als auch Tri-Level-Sync beherrscht.

Die RSYNC wurde entwickelt, um NEXUS mit verschiedensten externen Systemen zu synchronisieren. Da NEXUS grundsätzlich in der Lage ist, sich auf jeden beliebigen, digitalen Audioeingang zu synchronisieren, ist die RSYNC insbesondere dann hilfreich, wenn getrennte Takt-Leitungen Verwendung finden. Die verschiedenen Synchroneingänge unterstützen Video-Genlock, Blackburst, Wordclock- und AES/EBU-Signale. Bei Video-Sync werden sowohl Bi-Level- als auch Tri-Level-Sync automatisch erkannt.
Die AES/EBU-Anschlüsse bieten sowohl BNC-Buchsen mit 75 Ohm als auch über D-Sub-Verbinder zugängliche, symmetrische Leitungen mit 110 Ohm. Die Karte erkennt die Belegung dabei automatisch.
Alle Anschlüsse verfügen zur Störunterdrückung über zuschaltbare Composite-Filter. Die eingehenden Taktinformationen können als Synchronquelle für das gesamte NEXUS-Netzwerk dienen. Um auch bei dem Ausfall einer Quelle einen fortlaufenden Betrieb zu sichern, kann eine Sync-Hierarchie erstellt werden, sodass bei Unterbrechung oder zu großen Ungenauigkeiten des aktuellen Synchron-Taktes auf die nächste verfügbare Quelle überblendet wird. Ist kein weiterer Eingang ausgewählt, so wird der sehr genaue NEXUS-interne Taktgenerator verwendet. Maßgebliches Qualitätskriterium in NEXUS ist dabei, dass externe Taktquellen immer durch den internen Takgenerator re-clockt werden und dieser bei Umschaltvorgängen oder Ausfall einer Sync-Quelle sanft auf den nächsten Takt überblendet, sodass es niemals zu Aussetzern oder Knacksern im Audio kommt.
Vorrangigstes Einsatzgebiet der RSYNC sind Systeme, die in häufig wechselnden Szenarien betrieben werden und somit oft mit anderen Sync-Quellen arbeiten müssen. Die Karte bietet hierfür eine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten, die in Verbindung mit einer geschickt definierten Sync-Hierarchie vollständig automatisch dafür sorgen, dass sich NEXUS auf den gerade aktuellen Einsatzfall synchronisiert, diesen Sync auch stabilisieren und an andere Systeme weiterreichen kann.
Inputs für Wordclock und Video-Sync
Die Synchronisation von NEXUS über die RSYNC kann mittels Wordclock oder Video-Sync-Signale erfolgen; es sind hierfür dedizierte Eingänge vorgesehen.
Automatische Erkennung des Video-Formats
Bei Anschluss eines Video-Sync-Signals erkennt die RSYNC-Baugruppe selbständig, welches Format anliegt.
Unterstützung von Bi- und Tri-Level-Sync
Der Videoeingang akzeptiert eine Auswahl unterschiedlicher Signale, wie z.B. Composite, Component. Außerdem können auch moderne Tri-Level-Sync Signale zur Synchronisation herangezogen werden.
Konfigurationsoption für 75 und 500 Ohm
Um den seriellen Anschluss mehrerer Verbraucher an eine Wordclockquelle zun ermöglichen, kann die Eingangsimpedanz per Jumper von 75 auf 500 Ohm angepasst werden.
Synchronisation auf AES/EBU-Signale
Außer den BNC-Konnektoren befindet sich eine 15-pol Sub-D Buchse auf der Frontplatte, die zum Anschluss von AES/EBU-Signalen vorgesehen ist. Das Audiosignal wird von der RCX nicht ausgewertet.
Anschlüsse
BNC |
1x |
Bi- und Tri-Level Sync |
Eingang |
BNC |
1x |
Wordclock |
Ausgang |
BNC |
1x |
Wordclock |
Eingang |
BNC |
1x |
AES/EBU |
Ausgang |
BNC |
1x |
AES/EBU |
Eingang |
D-Sub 15 Buchse female |
1x |
AES/EBU |
Bidirektional |
Technische Daten
Eigenschaften
Eingänge |
Video, Wordclock und AES/EBU |
Ausgänge |
Wordclock und AES/EBU |
Videoeingang
Eigenschaft |
galvanisch getrennt |
Empfindlichkeit |
nom. 1 V (0,5…2 VPP) |
Impedanz |
75 Ohm |
geforderte Stabilität |
< ±100 ppm (typ. ±50 ppm lt. AES 11, Grade 2) |
SD-Formate (NTSC, PAL) |
525 lines interlaced, 59,94/60 Hz (NTSC)525 lines progressive, 59,94/60 Hz (NTSC)625 lines interlaced, 50 Hz (PAL)625 lines progressive, 50 Hz (PAL) |
HD-Formate (SMPTE 296M) |
720 lines progressive, 50, 59,94 und 60 Hz |
HD-Formate (SMPTE 274M, SMPTE 260M) |
1035 lines interlaced, 59,94/60 Hz 1080 lines interlaced, 50, 59,94 und 60 Hz 1080 lines progressive, 23,98, 24, 25, 29,97, 30, 50, 59,94, 60 Hz |
Wordclock-Eingang
Eigenschaft |
galvanisch getrennt |
Empfindlichkeit |
TTL, 1…5 V |
Impedanz |
75/500 Ohm, per Jumper konfigurierbar |
Frequenz |
44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz |
geforderte Stabilität |
< ±150 ppm (typ. ±50 ppm lt. AES 11, Grade 2) |
Wordclock-Ausgang
Eigenschaft |
galvanisch getrennt |
AC/DC-gekoppelt |
per Jumper konfigurierbar |
Pegel |
≥ 2,4 V an RL = 75 Ohm |
Impedanz |
75 Ohm |
Frequenz |
44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz |
Frequenzstabilität NEXUS |
min. ±10 ppm, typ. ±5 ppm (bei internem Generator) |
AES/EBU-Eingang
Eigenschaft |
symmetrisch (D-Sub 15), galvanisch getrennt |
Masseverbindung |
konfigurierbar für D-Sub-Verbinder |
Eingangsspannung |
±0,2…7 V |
Impedanz |
75 Ohm (BNC) bzw. 110 Ohm (D-Sub) |
Frequenz |
44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz |
geforderte Stabilität |
< ±150 ppm (typ. ±50 ppm lt. AES 11, Grade 2) |
AES/EBU-Ausgang
Eigenschaft |
symmetrisch (D-Sub 15), galvanisch getrennt |
Masseverbindung |
konfigurierbar für D-Sub-Verbinder |
Impedanz |
75 Ohm (BNC) bzw. 110 Ohm (D-Sub) |
Pegel |
nom. 1 VPP an RL = 75 Ohm (BNC-Ausgang), > 2 VPP an RL = 110 Ohm (D-Sub-Ausgang) |
Frequenz |
44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz |
Frequenzstabilität |
min. ±10 ppm, typ. ±5 ppm (bei internem Generator) |
Betriebsbedingungen
Temperaturbereich |
0° C bis +50° C |
Luftfeuchtigkeit |
max. 90 %, nicht kondensierend |
Lagerbedingungen
Temperaturbereich |
–35° C bis +70° C |
Luftfeuchtigkeit |
max. 90 %, nicht kondensierend |
Stromversorgung
Spannung |
+4,75...5,25 V |
Strom |
ca. 0,4 A |
Mechanische Daten
NEXUS / NEXUS Star Datenblatt

RSYNC Datenblatt
