Neue Sterne am Nordhimmel
Im Mai 2011 konnte die BBC, der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens, auf dem MediaCityUK-Gelände am Ufer des Manchester Ship Canals in Salford vor den Toren von Manchester neue Räumlichkeiten beziehen. Mit rund 7.600 Ein- und Ausgängen zählt die NEXUS-Neuinstallation der BBC Northzu den größten STAGETEC Broadcast-Vernetzungen
Die neue Niederlassung der BBC verdankt ihre Entstehung dem Bemühen des Senders, die Hörer und Zuschauer im Norden Englands besser programmlich zu versorgen. BBC North ist Sitz des Kinderprogramms und von BBC Sports und strahlt zudem die wichtigen Hörfunkprogramme Radio 5 Live, BBC Radio Manchester und North West Tonight sowie diverse lokale und regionale Programme aus. Die früher von der BBC im Zentrum Manchesters produzierten Hörspiel-, Comedy- und Unterhaltungsprogramme haben ihren Sitz ebenfalls in die MediaCityUK verlegt. Mit dem Sendestart von BBC Breakfast im April 2012 bei BBC North wird zum ersten Mal ein landesweit zu empfangendes News-Programm außerhalb Londons produziert . Bis dahin sind in den drei Gebäuden der BBC North, dem Dock House, dem Quay House und dem Bridge House, 2.300 Arbeitsplätze entstanden.
Die drei Gebäude sind mit einem NEXUS als Audionetzwerk und Routing-System ausgestattet, das auch die Verbindung zwischen den Häusern bereitstellt. Aufgrund der vorausschauenden Netzwerkplanung lässt es sich bei Bedarf zukünftig noch erweitern.
Chris Collings, Geschäftsführer des englischen Vertriebspartners Aspen Media, über die Installation im Norden Englands: »Für den Sender waren die große Betriebssicherheit, Audioqualität und Skalierbarkeit ausschlaggebend, die NEXUS bietet. Meiner Einschätzung nach gehörten auch die unkomplizierte Installation und der insgesamt niedrige Arbeitsaufwand rund um die Inbetriebnahme zu den wichtigen Pluspunkten des Systems.« Mit seiner Firma Aspen Media hatte er sich in der Ausschreibungsphase der BBC durchgesetzt.
Jeder mit jedem
Zwischen den beiden STARs besteht eine Querverbindung mittels MADI, so dass die Netze auf NEXUS-Ebene getrennt voneinander bleiben. Dies ist eine Lösung, zu der sich die Planer der Broadcast-Technik nach intensiven Beratungen mit Aspen Media, dem britischen STAGETEC-Vertrieb, entschlossen hatten. Sie ermöglicht es, eine vollkommene Rückwirkungsfreiheit zu erhalten und auch den technischen Service an den Netzen unabhängig voneinander durchführen zu können.
In jedem der beiden Netzwerke sind darüber hinaus Logikfunktionen programmiert, die bei einer internen Fehlermeldung einen Alarm ausgeben. Auch im stressigen Alltag im Hauptschaltraum bleibt damit ein Ausfall einer der Komponenten nicht unbemerkt.
Für die Steuerung aller Schaltvorgänge innerhalb des Sendezentrums setzt die BBC mit BNCS eine hauseigene Lösung ein. BNCS schaltet über Ethernet auch sämtliche Koppelpunkte der beiden NEXUS-Netzwerke. Die NEXUS-eigene Bedienoberfläche wird nur in Ausnahmefällen vom Team des Hauptschaltraums genutzt.
Stets im Hintergrund
AVATUS ist eine logische Weiterentwicklung der bisherigen Mischpulttechnik von Stage Tec und bewahrt erprobte Konzepte – und ist damit ein idealer Kompromiss zwischen dem seit vielen Jahren bewährten AURUS und einem Tablet. „Die IP-Konsole ist abwärtskompatibel und ermöglicht auch langjährigen Kunden den Umstieg von älteren Systemen auf AVATUS, ohne auf die bewährte Audioqualität zu verzichten“, erklärt Rene Harder, Mitglied der Geschäftsführung bei Stage Tec und mit zuständig für Innovationsmanagement. „Durch die flexible Gestaltung der Oberfläche ohne Einschränkung der Ausstattung wollen wir in neue Märkte vorstoßen, die für uns bisher nur schwer erreichbar waren, bspw. kleine Produktionsstätten, Studios und vor allem der Live-Bereich.“
Seit langem bewährt
TAGETEC-Technologie wird bereits in vielen BBC-Installationen erfolgreich eingesetzt. Den Anfang machten zwei CANTUS-Digitalpulte in London. Diverse NEXUS-Installationen, die vornehmlich als Ersatz für Kupfer-Multicores eingesetzt wurden, und fünf AURUS-Mischpulte in der Außenübertragung folgten. Zwei AURUS’ sind im Broadcast Center in Glasgow in Betrieb und mit dem neuen NEXUS-System in Salford vertraut der Sender nun an seinem dritten Standort auf die Berliner Audiotechnik.