Pavarotti and Friends
Glücklicherweise spielte auch das Wetter am Abend des Open-Air-Konzertes mit: Tropische Temperaturen brachten die knapp 20.000 Zuschauer zum Schwitzen.
Wohltätigkeit zugunsten von Kindern in Afghanistan
Seine jährlichen Auftritte im Parco Novi Sad in seiner italienischen Heimatstadt Modena sind inzwischen Tradition. Gemeinsam mit den berühmtesten Stimmen der Klassik und Popmusik veranstaltet der Opernstar Luciano Pavarotti jedes Jahr ein Wohltätigkeitskonzert zugunsten von bedrohten Kindern in aller Welt.
Am 29. Mai 2001 fand das mittlerweile achte Pavarotti & Friends-Konzert statt, dieses Mal stand es unter dem Motto »Pavarotti & Friends for Afghanistan«. Mit den Einnahmen des Abends wurden zwei Projekte finanziell unterstützt, die zum einen afghanische Frauen und Kinder in den Flüchtlingslagern versorgen und zum anderen den Bau von Schulen und medizinischen Einrichtungen vorsehen. Ein weiteres Mal beteiligten sich viele Stars aus der Musikbranche an diesem Event, sowohl altbekannte als auch junge Künstler gaben sich die Ehre.
Nachdem Pavarotti in den Jahren zuvor mit Bono, George Michael, den Spice Girls, Celine Dion, Sting, Mariah Carey und Jon Bon Jovi gemeinsam sang, stand er in diesem Jahr mit dem 60-jährigen walisischen Sänger Tom Jones, der britischen Kultband Deep Purple und den Soul- und Jazz-Legenden Barry White und George Benson auf der Bühne, die alle schon sehr lange und sehr erfolgreich im Musikgeschäft tätig sind. Dagegen stürmen Morcheeba und Anastacia, die ebenfalls an der Wohltätigkeitsveranstaltung teilnahmen, erst seit kurzer Zeit die Charts.
Ein Chor mit 30 afghanischen Kindern übernahm die musikalische Begleitung bei den Auftritten der verschiedenen Musiker.
Unter den Gästen waren unter anderem die Schauspielerin Catherine Zeta-Jones mit ihrem Ehemann Michael Douglas, die sich ehrenamtlich als UN-Friedensbotschafter engagieren und Reden hielten. Für abwechslungsreiches Programm war somit gesorgt.
Durch den Verkauf der Tickets, die bis 500 Eur kosteten, und zusätzliche Spenden konnten über 1,5 Millionen US-Dollar eingenommen werden.
Der 65-jährige Pavarotti soll für sein Engagement für bedürftige Kinder in Not eine Nansen-Medaille erhalten, die bisher fast nur an Könige und Staatspräsidenten verliehen wurde.
Neben der Übertragung für den italienischen Rundfunk RAI wurde die Veranstaltung mit zwei CANTUS-/ NEXUS-Systemen für eine CD-Produktion auf eine Vielzahl von digitalen Multitrackrecordern aufgezeichnet.