Japanisches Multimedia-Zentrum entscheidet sich für AURUS
Als zweiter Kunde in Japan erhält das iMedio-Zentrum für Gründungs- und Wirtschaftsförderung in Osaka eines der neuen AURUS-Pulte aus dem Hause STAGETEC. Die Großkonsole wird dort in erster Linie zur Abmischung von Multimedia-, Video- und DVD-Produktionen eingesetzt. Ein erstes AURUS war bereits im vergangenen Jahr nach Japan an das New National Theatre in Tokio verkauft worden.
Imedio, Incubator for Multimedia Industry Osaka, stellt Start-Ups und jungen Unternehmen der Multimedia- und IT-Branche auf rund 2100 m² Nutzfläche Räume, Technik und Know-how für die Umsetzung ihrer Geschäftsideen zur Verfügung. Derzeit befindet sich ein großes Post-Production-Studio im Aufbau, dessen Herzstück das neue AURUS ist. Das Pult ist üppig ausgestattet mit 56 Faderzügen, 112 Audiokanälen, 16 zusätzlichen Kanalressourcen als Monitoring-Wegen sowie 128 Summen-Bussen. Die Konfiguration weist eine Besonderheit aus: „Als Mietstudio, das von vielen verschiedenen Toningenieuren benutzt werden soll, stand eine außerordentlich einfache Bedienung im Vordergrund. iMedio hat sich vergleichsweise viele Faderkassetten gewünscht, um die Fader nicht doppelt belegen zu müssen“, so Sebastian Schmidt, der als leitender Projektingenieur, zusammen mit dem japanischen Vertrieb Heavy Moon, das Projekt betreut. Neben der obligatorischen Kombination aus AURUS und NEXUS STAR ergänzt ein 9-HE-NEXUS-Basisgerät die mittels Glasfaser vernetzte Gesamtinstallation. Das NEXUS-Basisgerät bildet die externe Schnittstelle zu Quellen und Senken und kann bei Bedarf später durch weitere Basisgeräte ergänzt werden. Der NEXUS STAR beherbergt die insgesamt fünf DSP-Karten mit einer Kapazität von je 32 Audiokanälen.
»Neben einfacher Bedienung und höchster Klangqualität war ein drittes Kriterium für den Kunden kaufentscheidend: Die enorme Anpassungsfähigkeit der Konsole. So können die Tonmeister dank der flexiblen Oberfläche beispielsweise inline mischen, wenn sie diese Arbeitsweise bevorzugen. Und es ist gleichgültig ob es um eine einfache Nachvertonung geht oder um aufwändige 5.1 DVD-Produktionen – mit dem neuen AURUS werden die vielen unterschiedlichen Aufgaben, die bei iMedio anfallen, sehr schnell und produktiv gelöst«, fasst Sebastian Schmidt zusammen.
Die Fertigstellung der Installation ist für Ende März vorgesehen. Von dem zur AES 2003 serienreif vorgestellten AURUS wurden seit dem vergangenen Sommer bereits 18 Pulte weltweit abgesetzt. Das AURUS zählt damit zu den erfolgreichsten Neuvorstellungen des Berliner Herstellers STAGETEC in den letzten Jahren und knüpft nahtlos an die Erfolge des legendären CANTUS an.